Strafvollstreckung
Rechtsbeistand in Strafvollstreckung und Strafvollzug
Strafvollstreckung und Strafvollzug
Unsere Strafverteidigung im Ermittlungs- und/oder Hauptverfahren endet bestenfalls mit einer Einstellung oder einem Freispruch für unsere Mandanten. Leider gelingt auch uns das, trotz bester Verteidigung, nicht immer und eine Freiheits- oder Geldstrafe wird vom Strafgericht verhängt. Aber auch nach Rechtskraft des Urteils sind unsere Mandanten nicht auf sich alleine gestellt. Wir unterstützen und helfen auch, damit Strafvollstreckung und Strafvollzug möglichst wenig belastend wirken.
Ob, wann und in welchem Umfang eine Strafe oder auch eine Maßregel tatsächlich vollstreckt wird, ist im Vollstreckungsrecht geregelt. Optimale Ergebnisse, von der Abwendung eines Bewährungswiderrufs bis zur vorzeitigen Haftentlassung, lassen sich bereits im Hauptverfahren von einem erfahrenen Strafverteidiger vorbereiten. Die Begründung des Strafurteils ist hier eine erste Grundlage dafür, ob und wie die Vollstreckung der Strafe abläuft.
Vorzeitige Haftentlassung
Nicht jede Freiheitsstrafe muss bis zum letzten Tag vollständig im Gefängnis verbüßt werden.
Entlassung nach der Hälfte der Freiheitsstrafe
Bei Verurteilten, die zum ersten Mal eine Haftstrafe verbüßen, gibt es grundsätzlich die Möglichkeit, nach der Hälfte der verhängten Freiheitsstrafe aus der Strafhaft entlassen zu werden.
Entlassung nach 6 Monaten Freiheitsstrafe
Nach sechs Monaten verbüßter Freiheitsstrafe kann bei Jugendlichen oder Heranwachsenden die Aussetzung der Vollstreckung angeordnet werden.
Entlassung nach 2/3 der Freiheitsstrafe
Die Voraussetzungen für Entlassung nach 2/3 der Freiheitsstrafe liegen dann vor, wenn die Entlassung unter Berücksichtigung des Sicherheitsinteresses der Allgemeinheit...
Absehen von der Vollstreckung bei Auslieferung oder Abschiebung
Auf die Vollstreckung einer Freiheitsstrafe kann verzichtet werden, wenn der Verurteilte...
Strafvollzug
Wie und in welchem Bundesland bzw. in welcher Justizvollzugsanstalt die Freiheitsstrafe vollstreckt wird, ist im Vollzugsrecht geregelt.